Beinahe jede App benötigt Bilder oder Videos.
Die meisten Apps zeigen wir auf verschiedenen Geräten an. Oft müssen wir hierfür verschiedene Umgebungen beachten. Zum Beispiel ein Smartphone mit schwacher Internetverbindung oder einen Computer mit W-Lan.
Um Medien "on the go" optimal zu bearbeiten, setzen wir seit Jahren auf Cloudinary.
Angenommen wir laden ein Bild, ermöglicht uns Cloudinary, das Bild bei der Anfrage vom Server zu laden und direkt in das perfekte Format umzuwandeln.
Wir laden ein Bild meistens in mehreren Versionen. Erst in ganz klein, damit wir Farben und Umrisse erkennen können. Dieses Bild, bzw. diese Version des Bildes, zeigen wir an, solange sich das Bild noch nicht im sichtbaren Bereich der Webseite befindet. So beschränken wir die Menge der geladenen Daten und schonen das limitierte Datenvolumen deines Handy-Vertrags. ✌️
Mit dieser Version spielen wir meist ein wenig, während wir dann das Originalbild laden. Auf unserer Webseite verzerren wir das erste Bild zum Beispiel und lassen es animiert wieder entzerren, sobald die perfekte Version für das spezifische Display geladen wurde.
Unschwer zu erkennen, wie viel Aufwand allein in das Laden von Bildern gesteckt wird. Ohne Anbieter wie Cloudinary wäre so etwas unmöglich.
Projekte sind Teamarbeit! Wir werden Partner und möchten komplett mit der Arbeit verschmelzen. Hier hilft uns Trello.
Trello ist wie eine große Pinnwand, an der wir Aufgaben rund um das Projekt delegieren und dokumentieren. Fragen können hier beantwortet, Dateien und Lob ausgetauscht werden.
Außerdem ermöglicht uns Trello eine völlig transparente Arbeitsweise mit unseren Projektpartnern.
Wo viele Zeilen Code aufeinander treffen, ist es wichtig, diesen Code gut zu organisieren und mit Projektpartnern zu teilen. Hierzu nutzt man üblicherweise eine Versions-Verwaltung.
Es gibt zig Plattformen, die eine Versions-Verwaltung anbieten. Hier haben wir wirklich akribisch recherchiert und uns unter Beachtung von vielen verschiedenen Tools für Bitbucket entschieden.
Hier verwalten wir all unsere Kontakte. Hubspot besticht durch Kosteneffizienz und einer tollen API.
Jede Kontaktaufnahme mit Weblake wird hier zusammengefasst. So haben wir alles auf einen Blick und überall verfügbar, was wir über unsere Partner wissen müssen.
Uns besticht bei HubSpot vor allem die tolle Api. Wir haben schon einige Komponenten mit HubSpot verbunden. Darunter unsere Webseite, Chatbots und Email-Programme.
Wie bei allen Bereichen unseres Unternehmens, machen wir auch bei der Buchhaltung keine halben Sachen. Wichtig ist uns wie immer absolute Erreichbarkeit.
Lexoffice befindet sich in der Cloud und macht es uns somit möglich, die Buchhaltung bequem von überall zu erledigen.
Slack war gestern! Heute gibt es das auch openSource.
RocketChat ist ein quell-offenes Chat-Programm, welches alle Funktionen bietet, mit denen auch Slack, Mattermost und Co. werben. Als wäre das nicht schon genug, ist RocketChat völlig kostenlos; vorausgesetzt, man installiert es auf dem eigenen Server.